Gute Kontakte und Beziehungen schaffen das Fundament für die Kooperation der Bücherei mit anderen Einrichtungen und Partnern innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Basis für eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist die umfassende und rechtzeitige Information aller Beteiligten und Verantwortlichen über die Büchereiarbeit.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Bücherei nach innen bezieht sich auf die Träger und das Büchereiteam.
Hiermit sind in erster Linie Pfarrer, Gemeinde-/Pastoralreferentin, Diakone und der Kirchenvorstand, aber auch Pfarrgemeinderat, Bildungsausschuss, Familienkreise, Ministranten usw. gemeint.
Die Büchereiarbeit muss innerhalb dieses Personenkreises transparent sein. Regelmäßige Informationen über die Arbeit, Neuerungen und Planungen sind – auch innerhalb des Büchereiteams – selbstverständlich.
Die Teilnahme an Pfarrgemeinderatssitzungen ist hilfreich, um sich gegenseitig über Vorhaben und Entwicklungen zu informieren. Die Einladung an die verschiedenen Gremien, ihre Sitzungen in der Bücherei abzuhalten, hat den guten Nebeneffekt, dass alle Mitglieder so die Räumlichkeiten der Bücherei kennenlernen und auf die Angebote hingewiesen werden können.
Die Öffentlichkeitsarbeit nach außen beinhaltet alle Kontakte mit Gruppen, Einrichtungen und Personen außerhalb der Katholischen öffentlichen Bücherei:
Darüber hinaus sollte versucht werden, mit möglichst vielen verschiedenen Gruppierungen bzw. Partnern gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen.
Je nach Ziel und Zielgruppe hat die Bücherei verschiedene Instrumente und Werbemittel zur Auswahl. Das Büchereiteam sollte sich deshalb immer fragen: „Mit welchen Mitteln kann die jeweilige Zielgruppe erreicht werden?“
Werbemittel-Aktion Sankt Michaelsbund (S. Abb 17.6.1)
Basteltisch - Sankt Michaelsbund
Plakate & Grafiken - Sankt Michaelsbund
Werbemittel im Online-Shop für Büchereien - Sankt Michaelsbund
Beispiele:
Für mehrere Zielgruppen sind grundlegend:
Hier eine kleine Auswahl:
Die Fernsehredaktion hat einen Filmbeitrag erstellt. Büchereien können diesen frei verwenden bzw. auch als CD-Rom in der Landesfachstelle für Büchereiarbeit beziehen. So kann der Spot bspw. bei einer Veranstaltung vorgeschaltet oder auch bei einer Einführung in die Arbeit der Bücherei gezeigt werden.
Anregungen für Kooperationsideen mit den Partnern der Bücherei s. Kap. 18 „Kooperation“.